Zwei Fachleute reichen sich über technischen Bauplänen die Hand, im Hintergrund sind Modelle und Windkraftsymbole zu sehen.
Eine Fachperson arbeitet an technischen Zeichnungen und Diagrammen, neben einem Modell einer Windturbine und verschiedenen Analyseunterlagen.
Ein Techniker in Sicherheitsweste und Helm inspiziert Solarmodule mit Windrädern im Hintergrund und hält dabei ein Tablet.
Nahaufnahme einer Windturbine aus der Froschperspektive vor einem wolkigen blauen Himmel.

Transaktionsmanagement

Marktentwicklung und Leistungsbausteine für Transaktionen im Windenergiemarkt

Der Energiemarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Der steigende Bedarf an erneuerbaren Energien, regulatorische Anpassungen sowie technologische Fortschritte führen zu einer zunehmenden Dynamik – insbesondere im Bereich der Projektentwicklungen und Transaktionen. Um die notwendige Flexibilität und Wirtschaftlichkeit von Projekten zu gewährleisten, werden Transaktionen künftig eine noch zentralere Rolle spielen.

Für Projektentwickler und Investoren ergeben sich daraus neue Anforderungen: Projekte müssen frühzeitig strukturiert, realistisch bewertet und marktfähig dokumentiert werden, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Verkauf oder Erwerb zu schaffen. Gleichzeitig steigt die Bedeutung einer strategisch durchdachten Begleitung des gesamten Verkaufsprozesses – von der Vorbereitung über die Investorensuche bis hin zur Vertragsverhandlung und dem Abschluss.

Vor diesem Hintergrund bietet ENACOM ein modulares Leistungsangebot, das auf die spezifischen Anforderungen von Windprojekten im Entwicklungsstadium zugeschnitten ist:

Leistungsbausteine

  1. Vorbereitung des Marktauftritts – Definition von Zielsetzungen und realistischen Verkaufsszenarien Überprüfung und Aufbereitung projektbezogener Unterlagen Plausibilitätsprüfung hinsichtlich technischer, wirtschaftlicher und genehmigungsrelevanter Inhalte Identifikation und Schließung potenzieller Informationslücken Erstellung eines prägnanten Teasers und eines detaillierten Informationsmemorandums Entwicklung eines strukturierten Vermarktungsprozesses Aufbau eines digitalen Datenraums zur professionellen Dokumentation

  2. Marktansprache und Angebotsmanagement – Auswahl geeigneter Marktteilnehmer und Erstellung einer Longlist potenzieller Investoren Initiale Ansprache und Koordination der Vertraulichkeitserklärungen Versand des Informationspakets und Strukturierung der Kommunikation Unterstützung bei der Bearbeitung erster Rückfragen Einholung und Auswertung indikativ­er Angebote bzw. Term Sheets Entwicklung von Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise und Verhandlungsstrategie Strukturierung und Priorisierung potenzieller Transaktionspartner

  3. Transaktionsbegleitung bis zum Abschluss – Steuerung der Kommunikation mit bevorzugten Interessenten Unterstützung bei der Beantwortung von Due-Diligence-Fragen Begleitung von Vertragsverhandlungen und Koordination juristischer Schnittstellen Einholung verbindlicher Angebote Vorbereitung und Begleitung der Signing- und Closing-Phase Unterstützung bei administrativen Aufgaben rund um den Abschluss

Durch die strukturierte Herangehensweise werden Projekte professionell am Markt positioniert, ihre Vermarktungschancen deutlich erhöht und die Transaktion effizient umgesetzt – unter Wahrung der Interessen und Ziele aller Beteiligten.

Bereit, Ihr Projekt mit ENACOM zum Leben zu erwecken?

Schreib uns eine E-Mail.
info@enacom.de